
DATUM & UHRZEIT
SA, 6. Mai 2023
19.00 Uhr
ORT
Aserbaidschanisches Kulturzentrum
Bellariastraße 8, 1010 Wien
https://azculture.at
TICKETS
Abendkassa € 18,-
Reservierung unter: kulteurasia@gmail.com
Die Seide war es, die der berühmtesten Handelsroute in Antike und Mittelalter ihren Namen gab. Die „Seidenstraße“ verbinden wir bis heute mit Bildern von prachtvollen Städten, lebendigen Basaren und Karawanen. Der Verein KultEurasia gibt in einem einführenden Vortrag einen Überblick über Stoffe, die in verschiedenen Zentren entlang dieser Route bis heute hergestellt werden.
Munira Akilova, Consultant für Kunsthandwerk und Gründerin ihrer eigenen Marke „Munir“ wird näher auf die bis heute beliebten Ikat und Chakan Stoffe, ihre Herstellung und Verwendung im Wandel der Zeit eingehen. Ikat sind farbenfrohe Stoffe mit charakteristischen verlaufenden Mustern, die in einem aufwendigen uralten Verfahren vor allem in Usbekistan und im Norden Tadschikistans hergestellt werden. Chakan bezeichnet kunstvoll mit bunten Fäden bestickte Baumwoll- oder Seidenstoffe. Die Muster sind nicht nur schön anzuschauen, sie haben auch eine tiefere Bedeutung.
Darüber hinaus werden Gewänder aus verschiedenen Regionen und Zeitabschnitten vorgeführt. Dazu sorgt das Trio Badakhshan aus dem tadschikischen Pamir für musikalische Beiträge.
Eine Veranstaltung von KultEurasia in Kooperation mit Salam Orient.
